"Ich brauche keine professionellen Katzenfotos von einem Katzenfotografen, mein Handy macht doch total tolle Bilder!"
Das ist ein Satz, den leider viele Menschen so äußern und auch vertreten. Diese Menschen sind der Überzeugung, dass die "mal eben geknipsten" Fotos auch nur ansatzweise mit denen vergleichbar sind, die ein Profi von ihrer Katze anfertigen würde, der den lieben langen Tag nichts anderes vor die Linse bekommt als Tiere.
Das ist absoluter Schwachsinn, wenn ich das mal so direkt sagen darf. Klar sind die Handykameras heutzutage echt tolle alltägliche Begleiter, aber sie können bei Weitem nicht mit einer professionellen Spiegelreflexkamera mithalten. Und selbst wenn - die Kamera macht noch keinen Fotografen aus jemandem.
Zu einem Katzenshooting gehört noch einiges mehr: Welcher Winkel ist der beste, zu welcher Tageszeit bietet sich mir die beste Ausleuchtung, in welcher Bewegungsphase treffe ich die Katze am besten bei Rennfotos und überhaupt, wo kann ich fotografieren, welche Szene bietet der Ort, brauche ich Sonne oder Schatten?
Selbstverständlich sind das nicht alle Überlegungen und Gedanken, die mir in Vorbereitung eines Katzenshootings durch den Kopf gehen. Meine Gedanken alle hier aufzuführen würde absolut den Rahmen sprengen und würde dir als potenziellen Kunden auch rein gar nichts bringen, denn das ist nichts, womit du dich beschäftigen sollst oder gar musst! Warum auch solltest du viel Zeit in eine online Recherche oder viel Geld in Fachliteratur investieren, warum teures Equipment kaufen oder deinen Kopf mit Ideen für Tiershootings vollknallen, wenn du das alles abgeben kannst?
Mit einem guten Tierfotografen bekommst du eben nicht nur jemanden, der zu dir kommt und zwei drei Bilder deines Tieres bei einem Shooting knipst und dir im Anschluss ein paar Bilder zusendet. Vielmehr bekommst du (wenn du jemanden auswählst, der sein Fach versteht vorausgesetzt) einen Katzenfotografen, bei dem du dich absolut fallen lassen kannst, da er für dich an alles denkt, was wichtig ist.
Statt dich also mental fertig zu machen, weil du irgendwas vergessen könntest, bekommst du zum Beispiel von mir eine Checkliste, in der alle wichtigen Sachen vermerkt sind, die du zum Shooting mitbringen solltest. So musst du nur noch einpacken und abhaken, einfach oder?
Wenn du vor, während oder nach unserem Katzenshooting eine Frage hast, kannst du sie mir jederzeit stellen und ich werde sie so schnell und ausführlich wie möglich beantworten.
Und generell möchte ich hier schon einmal sagen, es gibt keine dummen Fragen! Immerhin geht es hier nicht um das nächste Toilettenpapier, was du kaufst und auch nicht um ein Paar Schuhe, was du eine Saison lang trägst. Es geht hier um dein Tier, deine Katze, deine Familie.
Wenn du dich für ein Shooting für deine Katze entscheidest, dann tust du das sicher nicht aus Langeweile oder weil du nicht weißt, wo du dein Geld sonst ausgeben sollst. Du buchst ein Fotoshooting mit Katze, eventuell sogar ein Rudelshooting - also ein Fotoshooting mit Katze und Mensch, weil deine Katze und eure Beziehung zueinander es dir wert sind. Deshalb schau nicht nur nach einem Tierfotografen in deiner Nähe, sondern schau nach einem Katzenfotografen, der dir persönlich ein gutes Gefühl und einen kompetenten Eindruck vermittelt, dessen Bilder dir zusagen oder den dir womöglich jemand empfehlen kann.
Ich finde es immer wieder einfach nur traurig, wenn mir Kunden von vorangegangenen Katzenshootings berichten, bei denen der Fotograf keinen Bezug zu Katzen hatte, denn das sieht man definitiv auf den Bildern. Andere erzählen davon, dass der Fotograf ja sonst nur Menschen im Portfolio hatte, aber auch Katzen nebenher anbot - klar lockt ein eventuell günstiger Preis oder ein nahegelegenes Studio. Aber überleg dir bitte vorher, was du möchtest.
Ein guter Tierfotograf, der sich auf Katzen spezialisiert hat, wird dir einfach nur grandiose Ergebisse liefern, jemand, der Katzen so sehr liebt wie du, wird das Shooting mit Bedacht und Verstand vorbereiten und die Macken deines Tigers mit einem Lächeln hinnehmen. Wo wir beim nächsten Thema wären:
Ich bin der Auffassung, dass den absolut einzigartigen Charakter deiner Katze nur jemand auf ein Foto bringen kann, der auch etwas von Katzen versteht.
Jemand, der sich mit der Katzenfotografie beschäftigt muss in meinen Augen auch das 1x1 der Katzensprache kennen, denn nur so habe ich die Möglichkeit, schon ein zwei Sekunden vorher zu ahnen, was sie vor hat und direkt zu erkennen, wenn ihr der Schalk im Nacken sitzt. :)
Jedes Shooting ist anders, jede Katze hat eine eigene Persönlichkeit, jeder Besitzer hat seine Vorstellungen von dem Endergebnis und jedes mal überraschen einen trotzdem wieder die Ergebnisse und ich freue mich wirklich jedes Mal, als wäre es mein erstes, wenn ich auf einigen Bildern den Charakter der Katze wiederfinde.
Trotz allem Geld, was du investierst, trotz aller Arbeit, Liebe, Motivation und Leckerchen, die wir in das Katzenshooting stecken, eines hat bei mir höchste Priorität: wir gehen nur so weit bei unserem Shooting mit deiner Katze, wie es zumutbar ist und ihr im besten Falle auch eine riesen Freude bereitet.
Ja, die Katze soll Spaß haben bei dem Ganzen, viel was anderes bleibt uns auch nicht übrig, den... Es sind Katzen :) Und natürlich nicht nur die Katze, auch du! Oftmals gehen die Besitzer recht verbissen an die Sache ran, es ist teuer, sie haben lange darauf gewartet, Termine verschoben und haben es sogar trotz Stau pünktlich zum Termin geschafft. Nun MUSS es klappen! Aber deine Katze spürt wie kein anderer deine Anspannung und genau dann klappt es nicht. Deshalb Versuch gleich mit einer entspannteren Einstellung ranzugehen.
Du wirst dich noch eine ganze Weile an diesen Termin erinnern und es deiner Katze auf dem Foto ansehen, ob sie sich in diesem Moment wohl gefühlt hat. Jedes Betrachten der Bilder wird in dir Emotionen hervorrufen und ich will, dass das gute sind. Du sollst dann nicht vor deinem geistigem Auge sehen, wie abgehetzt du zum Treffpunkt gerannt bist, dass deine Katze dir den ganzen Arm zerkratzt hat oder wie laut du schreien musstest und was es für ein Kampf war, sie in die abgebildete Position zu bringen.
Ich will, dass du dich an ein witziges Shooting erinnerst, was eine ungewohnte und neue Herausforderung für euch dargestellt hat und welche ihr gemeinsam als Team gemeistert habt - mit Bravour, das beweisen ja die tollen entstandene Bilder :)
Eine weitere Sorge von Katzenbesitzern ist, dass so ein Shooting ja gar nicht machbar ist mit ihrem quirligen Fellknäul, welches als Katze keine Kommandos kennt und je nach Lust und Motivation im besten Falle sporadisch mitmachen wird.
Natürlich ist es absolut phantastisch, wenn die Katze sich an jeden beliebigen Fleck stellen lässt, sich in 5 verschiedenen Arten hinzusetzen weiß und immer genau da hinschaut, wo es die Fotografin gerade will. Aber seien wir mal ehrlich, welche Katze kann das schon in Perfektion?
Klar gibt es sie, aber diese Katzen machen das dann nicht zum ersten Mal und wurden auch über einen längeren Zeitraum und in intensivem Training darauf vorbereitet. Die regulären Katzen sind die, die wir in unserem Alltag haben. Der beißende Streuner, die Diva Kitty oder der scheue Timmy. Aber ich persönlich hatte bisher noch kein Problem, welches sich nicht gemeinsam lösen lies. Denn genau dafür sind Probleme doch da, sie wollen gelöst werden.
Wenn du dich jetzt an dieser Stelle schon mit dem Gedanken vertraut gemacht hast, ein Shooting für dich und deine Katze zu buchen, dir aber irgendeine Eigenart deiner Fellnase Sorgen bereitet, dann zögere nicht, diese in der Kontaktaufnahme mit anzusprechen. Denn so kann ich dir direkt die Angst nehmen, indem wir einfach einen geeigneten Weg finden, damit umzugehen.
Ich würde mich jedenfalls riesig freuen, wenn ich dich mit meinen Ausführungen auf den Weg zu einem Katzenshooting gebracht habe und wir uns im Zuge dessen kennenlernen werden. Die Erinnerungen, welche dabei entstehen, kann dir niemand mehr nehmen. Auch in 30 Jahren wirst du dir die Fotos ansehen können und dich an diese Katze erinnern, diese Eigenart, die sie hatte, dieses Verhalten, was dich lachen ließ oder zur Weißglut trieb - einfach deine Katze.
Zum einen das Indoorshooting. Ich habe ich ein mobiles Studio, das wir bei dir zu Hause aufbauen können und in dem wir das Katzenshooting machen können. Hierbei haben wir Hintergründe, die du dir im Vorfeld aussuchen kannst und sind aber auch darauf angewiesen, dass deine Katze sich halbwegs auf einem vorgegebenen Punkt positionieren lässt. Irgendwann im Jahre 2019 wird das Studio generell bei mir im Büro aufgebaut sein, was dir die Möglichkeit gibt, auch einfach mit deiner Katze bei mir vorbeizukommen. Neben dem Studio kann ich aber auch einfach nur einen Blitz einpacken und wir nutzen deine Wohnungseinrichtung, den Lieblingsplatz deines Stubentigers oder dein Katzenzimmer als Kulisse. Die Details können wir vorher alle absprechen.
Zum anderen ist da die Möglichkeit des Outdoorshootings. Durch meine Erfahrung habe ich viele Ideen zu diesem Thema, wir schauen einfach, was die von dir gewählte Jahreszeit hergibt und was du für Wünsche hast. Vielleicht hast du ja in meinem Portfolio etwas gesehen, was dir besonders gut gefällt und was du gern von deiner Katze hättest. Wenn wir uns zu einem Outdoorkatzenshooting treffen, gehen wir in der Regel keine riesige Runde spazieren. Ich schlage immer vor, sich erst bei dem Besitzer zu Hause zu treffen, so kann deine Katze mich erstmal begutachten. Vorher schaue ich mir die Umgebung an, in der wir Shooter wollen und wir können uns dann gemeinsam überlegen, wo wir was machen können und uns einen Plan zurechtlegen, der möglichst wenig Stress für deine Katze bedeutet. Ungezwungen und ohne großen Druck. Deine Katze muss auch nicht frei laufen können draußen, ein Sicherheitsgeschirr kannst du ihr anziehen, allerdings sollte das vorher unbedingt trainiert werden, so dass sie sich schon daran gewöhnen konnte und es gewohnt ist, auch mal raus zu kommen. Ohne das, ist der Stress unglaublich hoch und wir werden keine tollen Ergebnisse bekommen. In dem Fall sei ehrlich zu dir selbst und lass uns zum Wohle deiner Katze lieber drinnen bleiben.
Alles kann, nichts muss. Ich liebe dieses Motto, denn das spiegelt genau meine Einstellung zu den Shootings wieder. Generell Pläne ich bei Katzenshootings deutlich mehr Zeit ein als bei Hundeshootings, denn diese Wesen benötigen einfach oftmals erstmal eine gewisse Zeit, um warm zu werden, welche ich ihnen auf jeden Fall geben will.
Und nun ist es an dir :) Hast du Lust bekommen, dieses Abenteuer Katzenshooting mit mir anzugehen? Ja? Prima! Dann klick einfach auf den Button und melde dich für eine erste Kontaktaufnahme oder ruf mich an oder schreib mir eine Whatsapp - total egal! Hauptsache du machst es jetzt und schiebst es nicht raus, denn das tun wir Tag für Tag mit so vielen Dingen. Vieles davon sind unwichtige Dinge, aber dein Tiershooting ist es nicht. Lass es nicht zu einem werden und gib dir den Ruck, denn jeder Weg beginnt mit dem ersten Schritt.
mobil: 0152 061 35 708
www.franziskaspohn-fotografie.de
www.instagram.com/franziskaspohnfotografie
Mail: info@franziskaspohn-fotografie.de
Tierfotografie im Raum: Bad Vibel, Frankfurt am Main, Offenbach, Hanau, Darmstadt, Mainz, Wiesbaden, Bad Homburg, Friedberg (unter anderem, generell nahezu überall buchbar)